Über meine Arbeit

Im Vordergrund steht Ihr Wohl –

und daran orientiere ich mich.

Wenn Sie zu mir kommen, steht zu Beginn eine einfache, aber zentrale Frage:

„Was kann ich für Sie tun?“

Welche Themen haben meine Klienten

Natürlich behandle ich klassische Beschwerdebilder des Bewegungsapparates – etwa nach orthopädischen oder unfallchirurgischen Diagnosen. Doch ebenso häufig begegnen mir Symptome, deren Ursprung zunächst unklar scheint.

Beschwerden ohne eindeutige Diagnose, wandernde Schmerzen oder chronische Verspannungen, für die es auf den ersten Blick keine offensichtliche Ursache gibt – genau hier beginnt oft meine eigentliche Arbeit.

Denn nicht jede Beschwerde lässt sich sofort einem Befund zuordnen. Umso wichtiger ist es, aufmerksam hinzuspüren, Zusammenhänge zu erkennen und individuell zu reagieren. Das macht jeden Fall einzigartig – und genau das macht meine Arbeit so lebendig.

Diese Themen begegne ich in meiner Praxis besonders häufig:

Viele meiner Klient:innen kommen mit Beschwerden, die sich im Alltag stark bemerkbar machen – manchmal akut, manchmal schon seit Jahren. Hier ein Auszug aus den Themen, die in meiner Praxis regelmäßig vorkommen:

Kopfschmerzen & Schwindel -häufig diffus, oft belastend, manchmal ohne klare Ursache.

Rückenschmerzen – ob akut, chronisch oder „immer wieder da“.

Hüft- und ISG-Beschwerden – Schmerzen beim Gehen, Sitzen oder in Ruhe.

Nacken- und Schulterschmerzen – von Verspannung bis Bewegungseinschränkung.

Neurologische Symptome – wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen und Armen.

Verdauungsprobleme – wenn der Bauch zum Mitspieler körperlicher Beschwerden wird.

Lymphatische Stauungsschmerzen – z. B. nach Operationen oder bei chronischen Belastungen.

Postoperative Betreuung – um Heilung und Regeneration nach Eingriffen gezielt zu unterstützen.

Hallux valgus & Fußbeschwerden – weil der Körper von unten stabil sein will.

Oft treten diese Symptome nicht isoliert auf – sie erzählen vom Zusammenspiel vieler körperlicher, manchmal auch emotionaler Ebenen. Gemeinsam gehen wir dem auf den Grund.

Meine Methoden

15+ years of EXPERIENCE

Automome Osteopathische Repositionstechnik

ganzheitliche Körpertherapie, die auf der Osteopathie basiert

Eine gesunde Lymphzirkulation ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.

Lösen - Bewegen - Wohlfühlen

The good old classic never dies

Mehr Beweglichkeit. Freier atmen.

das Nervensystem zur Ruhe bringen

Techniken, die auf die Verdauung abzielen

Sanfte Impulse – tiefe Wirkung.

Regeneration beginnt in der Zelle.

Nicht die Technik allein wirkt – sondern die Qualität der Berührung.

Unabhängig von der Methode sind es oft andere Dinge, die eine Behandlung wirklich wirksam machen: der passende Druck, das richtige Timing, ein stimmiger Rhythmus – und vor allem der richtige Ort.
Erst wenn diese Elemente zusammenspielen, entsteht die Art von Berührung, die der Körper versteht – und auf die er antwortet.